Die Liegenschaft war in einem sehr maroden Zustand und musste vollumfänglich saniert werden.
Nebst der umfassenden Sanierung wurde auch ein Anbau in Holz und einer Doppelgarage mit Abstellraum in Sichtbeton realisiert. Das Vordach beim Hauszugang und der Garage bietet den gewünschten Wetterschutz und zeichnet die Adressbildung aus. Während die Decken bis auf die Balkenlage freigelegt und statisch, wie auch trittschalltechnisch, ertüchtigt wurden, ist auch das desolate Treppenhaus vom Untergeschoss bis in Dachgeschoss abgebrochen und durch eine neue Treppenanlage ersetzt worden. Gleichzeitig wurde die Grundrissdisposition auf die neuen Bedürfnisse angepasst. Im Erdgeschoss konnte die Eingangssituation mit Garderobe und separatem WC geklärt werden. Eine neu eingebaute Wohnküche mit Hauswirtschaftszone dient den familiären Anforderungen. Mit einem Anbau wurde der Wohnraum erweitert und erzeugt eine grosszügige Durchgängigkeit von der Küche über den Essbereich bis in den Wohnbereich. Ein direkter Austritt auf den Aussensitzplatz stellt einen wertvollen Aussenbezug her. Das Panoramafenster im Wohnzimmer eröffnet einen weiträumigen Ausblick in den Garten. Im Obergeschoss sind drei Zimmer mit Bad angeordnet. Hier ist der Austritt auf den Balkon über ein Zimmer möglich und lässt die Gartenanlagemit dem grossen Baumbestand in der Nachbarschaft überblicken. Das Dachgeschoss wurde als Elternsuite mit Bad konzipiert und ist über zwei Lukarnen, auf der Nord- und Südseite belichtet. Die Umgebung umfasst den Vorplatz auf der Strassenseite mit einer Verbindung, entlang der Grenzmauer, in den durchgrünten Garten.